DIKA e.V. freut sich folgende autonome Bildungsreihe an der KatHO Münster und abschließende Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz unterstützen zu können.
Für die Fahrt sind noch Plätze frei, Anmeldungen sind möglich via dika.culture@gmail.com:
Seminarprogramm*:
„…daß Auschwitz nicht noch einmal sei…“
Vortreffen: Mi., 20.03.13 um 13.30 Uhr, Raum 131
Selbstorganisiertes Seminar von Studierenden für Alle!
Do. 28.03.13 um 16. 15 Uhr
Besuch einer Synagoge
Do. 04. April um 16.15 Uhr
Antisemitismus – ein Rassismus unter Vielen?
Ritualmord, Weltverschwörung, Finanzkapital – über die Kontinuität antisemitischer Stereotype. Wie Bilder „vom Juden“ in Europa konstruiert wurden und werden.
Do. 11. April um 18 Uhr
Filmvorführung „Das weiße Band“ (Michael Haneke)
Do. 18. April um 16.15 Uhr
Antisemit*innen – eine Frage des Charakters?
Annäherung an die autoritäre Charakterstruktur aus psychoanalytischer und soziologischer Sicht unter Bezugnahme auf Erich Fromm und Theodor W. Adorno.
Do. 02. Mai um 16.15 Uhr
Das (prä-)nazistische Deutschland – Mythen und Fakten über eine barbarisierte Gesellschaft
Historische Einordnung der Machtübergabe an die Nazis: Über wegbereitendes gesellschaftliches und politisches Klima für die Vernichtung der europäischen Juden.
Do. 23. Mai um 16.15 Uhr
Der Vernichtungswahn
„Wenn wir diese Pest ausrotten, vollbringen wir eine Tat für die Menschheit“ (Hitler, 1941) – Abgrenzung der Shoah von anderen Völkermorden. Der unbedingte Wille zur Auslöschung des jüdischen Volkes aus psychoanalytischer Perspektive betrachtet.
Do. 30. Mai (Fronleichnam) 14 – 20 Uhr
Filmvorführung „Shoah“ (Teil 1&2) von Claude Lanzmann
Fr. 01. Juni 14 – 20 Uhr
Filmvorführung „Shoah“ (Teil 3&4) von Claude Lanzmann
Do. 13. Juni um 16.15 Uhr
„Man wird ja nochmal sagen dürfen…“ – Israelbezogener Antisemitismus
Worum geht es da eigentlich? Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Israelkritik und Reaktionen darauf.
Do. 20. Juni um 18 Uhr
Filmvorführung (Film noch nicht bekannt)
Do. 27. Juni um 16.15 Uhr
Erziehung zur Mündigkeit (Adorno)
– Über Entbarbarisierung und Erziehung zum Widerstand
Das Seminar nennt sich „…daß Auschwitz nicht noch einmal sei…“
Aber was heißt das konkret? Überlegungen zu persönlichen Konsequenzen und Handlungsperspektiven.
15. – 19. Juli 2013
Fahrt nach Auschwitz
Begleitet durch ein Blockseminar unter Leitung von Prof. Dr. Zimmermann. Bei der Platzvergabe für die Exkursion werden Teilnehmer*innen des Seminares bevorzugt (begrenzte Teilnehmer*innenzahl).
*
Katholische Hochschule
Nordrhein-Westfalen
Abteilung Münster
Piusallee 89
48147 Münster
Raum 231 oder 260
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir selbst uns in einem Lernprozess befinden. Wir bereiten die Sitzungen intensiv vor und freuen uns auf eure Beiträge, Diskussionen und Kritik!